Nachhaltige Lebensräume für die Zukunft
Die LZH Group versteht sich als Vorreiter einer nachhaltigen Transformation der Immobilienbranche. Unser Ziel ist es, klimaneutrale und sozialverantwortliche Lebensräume zu schaffen – lebenswert für heutige und zukünftige Generationen.
VERMIEDENES CO₂
VERBAUTES HOLZ
GEBUNDENES CO2
Unser Ansatz
Nachhaltige Immobilienentwicklung bedeutet für uns mehr als nur Klimaschutz. Wir betrachten das Thema gesamtheitlich entlang von ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit und schaffen skalierbare Produkte die unserer Erwartungen auf allen Ebenen erfüllen.
01 Unternehmen
Wir gestalten ein Arbeitsumfeld, dass Nachhaltigkeit, Inklusion und Weiterentwicklung fördert. Unser Ziel ist es, direkt beeinflussbare Unternehmensbereiche kontinuierlich zu optimieren – für ein Umfeld, das Leistung und Persönlichkeit verbindet. Chancengleichheit und Diversität verstehen wir als Grundlage moderner Unternehmensführung und erfolgreicher Teamarbeit. Dafür suchen wir aktiv den Austausch – intern wie extern – und stellen unsere Werte regelmäßig auf den Prüfstand. Dabei setzen wir auf konkrete Maßnahmen wie:
- Nachhaltige Mobilität (z. B. Öffi-Nutzung, E-Carsharing)
- Umweltfreundliche Büroausstattung (z. B. langlebige Möbel, recycelbare Materialien)
- Ressourcenschonende Infrastruktur (z. B. energieeffiziente Geräte)
- Förderung der Kreislaufwirtschaft (z. B. Reparatur statt Neukauf, Trennung und Wiederverwertung)
02 Mitarbeitende
Unsere Mitarbeitenden sind zentrale Gestalter und Botschafter nachhaltiger Entwicklung innerhalb des Unternehmens und darüber hinaus. Wir fördern ein Arbeitsumfeld, das gesunde, sichere und bewusste Lebensweisen ermöglicht und ermutigt. Nur wer sich wohlfühlt, kann sein volles Potenzial entfalten. Deshalb stellen wir den Menschen konsequent in den Mittelpunkt unserer Unternehmenskultur. Wir setzen dabei auf:
- Gezielte Schulungen und Wissensformate, die Nachhaltigkeit praxisnah vermitteln
- Niedrigschwelligen Zugang zu nachhaltigen Praktiken, z. B. bewusste Ernährung
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung, die physische und psychische Stabilität unterstützt sowie Feedbackkultur und offene Kommunikation
- Individuelle Hilfe in privaten Notlagen, durch schnelle, unbürokratische Unterstützung
03 Projekte
Unser Anspruch sind Projektentwicklungen, die klimaneutral, EU-Taxonomie-fähig und nach anerkannten Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert sind. Dafür setzen wir auf optimierte Planung, erneuerbare Energien und energieeffiziente Bauweisen. Unsere Projekte denken Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Planung über die Realisierung bis zum Betrieb. Besonderen Fokus legen wir auf:
- Datenbasierte Grundstücksauswahl als Grundlage für strategisch Projektentwicklung
- Standardisierte und effiziente Gebäude- und grundrissplanung zur Reduktion von Aufwand, Ressourcen und Kosten
- Nachweisbare Nachhaltigkeit durch EU-Taxonomie-Konformität und Gebäudezertifizierungen nach ÖGNI/DGNB als anerkannter Standard für zukunftsfähige Immobilienentwicklung
- Ganzheitliche Energiekonzepte mit dem Anspruch, den Gebäudebetrieb mittelfristig vollständig emissionsfrei zu gestalten
- Projektdesign für langfristigen Betrieb, unter Berücksichtigung von Energieeffizienz, Wartung und Nutzungsflexibilität
- Nachhaltige Flächennutzung durch Minimierung von Bodenversiegelung und intelligente Nachverdichtung
04 Werschöpfungskette
Nachhaltigkeit endet für uns nicht an der Unternehmensgrenze. Unser Ansatz ist es, auch entlang der gesamten Wertschöpfungskette Verantwortung zu übernehmen. Dafür haben wir klare Prinzipien entwickelt, wie wir mit Partnern zusammenarbeiten möchten – auf Basis transparenter Nachhaltigkeitskriterien, regionaler Verantwortung und gemeinsamer Werte. Wir streben langfristige Partnerschaften an und möchten unsere Lieferanten aktiv dabei unterstützen, nachhaltiger zu wirtschaften. Dabei stehen wir am Anfang eines systematischen Prozesses, den wir in den kommenden Jahren gezielt ausbauen werden.
Weiterführende Gedanken
Wir veröffentlichen regelmäßig unsere Gedanken zu relevanten Nachhaltigkeitsthemen in Form von Whitepapern & Blog-Beiträgen. Unsere aktuellsten Beiträge sind unterhalb aufgelistet, wenn Sie frühzeitig über Neuerscheinungen informiert werden wollen folgen Sie uns am besten auf LinkedIn.